Homepage Wanderfreunde Hatzbachtal 1982 e.V.
Hatzbachtalwanderung am 10. Mai 2018 pdf-version erhalten Sie beim klick auf das jeweilige Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wandertag in HatzbachSeit 1984 richten die Wanderfreunde Hatzbachtal alljährlich an Christi Himmelfahrt die Internationale Hatzbachtalwanderung aus. Die Teilnahme an der Hatzbachtalwanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Start und Ziel ist das Bürgerhaus im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach. Besonderen Wert legen die Wanderfreunde Hatzbachtal auf die Qualität der Wanderstrecke. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Verkehrsstraßen werden völlig vermieden. Fern von Verkehrslärm und Autoabgasen kann der Wanderer die Natur genießen. Die Wanderstrecken mit einer Länge von 5, 10 und 20 km führen durch das Waldgebiet des südlichen Teils der Gilserberger Höhen an der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Die tief eingeschnitten Bachläufe am steilen Abfall der Gilserberger Höhen zum Hatzbach hin prägen die Landschaft und Wanderstrecke. Das noch frische Grün der Bäume ist immer ein besonderes Erlebnis. An der Volkssportveranstaltung, bei der es keine Sollzeiten gibt, kann jeder teilnehmen. Die Kurzstrecke über 5 km erlaubt auch ungeübten Wanderern die Teilnahme. Die Startzeiten sind fließend, das heißt, jeder Teilnehmer kann selbst bestimmen, wann er losgehen möchte. Der Wanderer kann also gemütlich, ohne Hast und Eile, mit kürzeren oder längeren Ruhepausen die eigens für diese Wanderung markierten Wege zurücklegen, ohne dass eine Stoppuhr läuft oder ein Rekord aufzustellen oder zu brechen wäre. Gestartet werden kann zwischen 07.00 und 13.00 Uhr. An den eingerichteten Kontrollstellen auf der Wanderstrecke gibt es kostenlose Erfrischungsgetränke. Am Zielpunkt im Bürgerhaus Hatzbach werden Speisen und Getränke zu günstigen Preisen angeboten. Wandergruppen mit 30 Personen erhalten einen Ehrenpreis.
|
Noch mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebookseite
Himmelfahrt 2017 |
||
![]() |
![]() |
|
Waldgottesdienst am Nadelöhr mit dem Posaunenchor | Vorstellung der neuen Konfirmanden | |
![]() |
![]() |
|
Der hat noch keine Gans gestohlen | Waldgottesdienst | |
![]() |
![]() Er hilft an der Pausenstelle |
|
Pausenstelle Nadelöhr | ||
![]() |
![]() |
|
Die drei vom Wurstgrill | Gegen den Durst hilft das Original 1854 von Licher | |
![]() |
![]() |
|
1 Meter Bier gegen den Durst | Biergarten am Bürgerhaus | |
![]() |
![]() |
|
Biergarten am Bürgerhaus | Das obligatorische Siegerfoto mit Mönch und Hexe |
Himmelfahrt 2016 |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hessentagsmaskottchen am Ortsschild | Auf der Wanderstrecke | Auf der Wanderstrecke | Nach der Wanderung ins Bürgerhaus |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pausenstelle Heidehäuschen | Pausenstelle Nadelöhr | Pausenstelle Nadelöhr | Pausenstelle Nadelöhr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schildkröte hat ihren Mantel im Wald vergessen. | Original Licher 1854 vom Faß | Warteschleife an der Brötchentheke | Im Hatzbacher Bürgerhaus |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Wurstbraterei | Scheint zu schmecken | Biergarten am Bürgerhaus | Biergarten am Bürgerhaus |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siegerehrung 2016 | Von wo kommen die meisten Wanderer | So sehen Sieger aus.... | Biergarten am Bürgerhaus |
Himmelfahrt 2015 Fotos von der Wanderstrecke |
|||
![]() Die Hatzbacher Tugenden |
![]() Streckenkontrolle |
![]() Ein schöner Wanderweg |
![]() Löwenzahn am Wegesrand |
![]() Aussicht auf Hatzbach |
![]() |
![]() auch schön |
![]() Blick in die Gegend |
Fotos rund ums Bürgerhaus | |||
![]() Wenn die bunten Fahnen wehen.......... |
![]() Vor dem Bürgerhaus |
![]() Was der Peter da wohl erklärt??? |
![]() Siegerehrung mit Schirmherr |
Fotos vom Tag danach | |||
![]() Gut, daß es in Hatzbach noch Traktoren gibt. |
![]() Ruhepause der vielbeschäftigten Wanderwarte. |
![]() Rüdiger verteilt Bratwurst |
![]() Alle mal Prost auf den gelungenen Wandertag 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ab 15.11.2015